In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Leuchten für die kommerzielle Nutzung in Innenbereichen wie Verkaufsflächen, Schulen, Krankenhäusern, Hotels oder Verwaltung.
Das Design und die Montageart dieser Leuchten kann unterschiedlich ausfallen: Aufbauleuchten sind entweder zur Montage an Decken oder an Wänden geeignet, Einbauleuchten werden oft in Abhangdecken integriert. Die Verkabelung verläuft dabei unsichtbar innerhalb der Abhangdecke aus Gipskarton, Holz oder als Rasterdecke ausgeführt. In Rasterdecken lassen sich auch bequem LED-Panels einlegen, das spart Zeit und sieht ordentlich aus. Im Bereich von Tischen und Theken kann man abgependelte Leuchten einsetzen, um diese Bereiche optisch zu betonen und das Licht auf die Arbeitsfläche optimal abzustimmen. So hat man am Arbeitsplatz beispielsweise eine höhere Ausleuchtung von >500 Lux und im Umfeld eine dezentere Beleuchtung.
Mittels Form und Abstrahlverhalten der unterschiedlichen Leuchtenformen lassen sich dynamische bis gleichmäßige Lichtszenen innerhalb eines Raumes erstellen.
In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Leuchten für die kommerzielle Nutzung in Innenbereichen wie Verkaufsflächen, Schulen, Krankenhäusern, Hotels oder Verwaltung....
mehr erfahren » Fenster schließen Innenleuchten
In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Leuchten für die kommerzielle Nutzung in Innenbereichen wie Verkaufsflächen, Schulen, Krankenhäusern, Hotels oder Verwaltung.
Das Design und die Montageart dieser Leuchten kann unterschiedlich ausfallen: Aufbauleuchten sind entweder zur Montage an Decken oder an Wänden geeignet, Einbauleuchten werden oft in Abhangdecken integriert. Die Verkabelung verläuft dabei unsichtbar innerhalb der Abhangdecke aus Gipskarton, Holz oder als Rasterdecke ausgeführt. In Rasterdecken lassen sich auch bequem LED-Panels einlegen, das spart Zeit und sieht ordentlich aus. Im Bereich von Tischen und Theken kann man abgependelte Leuchten einsetzen, um diese Bereiche optisch zu betonen und das Licht auf die Arbeitsfläche optimal abzustimmen. So hat man am Arbeitsplatz beispielsweise eine höhere Ausleuchtung von >500 Lux und im Umfeld eine dezentere Beleuchtung.
Mittels Form und Abstrahlverhalten der unterschiedlichen Leuchtenformen lassen sich dynamische bis gleichmäßige Lichtszenen innerhalb eines Raumes erstellen.